home Service home Produkte home News home Über uns home Bestellung home Kontakt home
                         

allgemeine Datenschutzbestimmungen

Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
(Allgemeine Datenschutzbestimmung)


Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Online-Angebots. Daher messen wir dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Unsere Grundsätze über das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer Daten möchten wir Ihnen nachfolgend kurz darlegen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zur Identität einer Person, wie etwa Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.

Bei der allgemeinen Nutzung unseres Online-Angebots
Grundsätzlich werden durch die Nutzung unseres Online-Angebots keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und/oder genutzt.

Bei der Nutzung von Diensten
Personenbezogene Daten werden jedoch erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Wir verarbeiten und nutzen diese Daten dann, soweit dies zur Erbringung des jeweiligen Dienstes notwendig ist.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, in denen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:

Bestellung von Angeboten/Informationen (z. B. per Newsletter)
Im Rahmen unseres Online-Angebots bieten wir Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich über interessante Angebote und Neuigkeiten auf den verschiedensten Wegen (E-Mail, Telefon und/oder SMS/MMS) von uns informieren zu lassen. Sollten Sie sich beispielsweise in den Verteiler einer unserer Newsletter eingetragen haben, so erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse regelmäßig den gewünschten Newsletter. Aus dem Verteiler können Sie sich jederzeit wieder austragen. Wir werden Sie dann nicht mehr kontaktieren. Gegebenenfalls besteht im Rahmen der Registrierung für einen Newsletter die Möglichkeit, weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen, wenn Sie beispielsweise eine Geburtstagsüberraschung erhalten möchten. Wir werden die von Ihnen angegebenen Daten dann zu diesen Zwecken verarbeiten und nutzen.

Personalisierte Dienste
Sollten Sie Dienste in Anspruch nehmen, die eine Registrierung erfordern, werden wir die für die Dienste erforderlichen Daten von Ihnen insbesondere dazu erheben, verarbeiten und nutzen, um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten, die Sie nicht aktiv zur Verfügung stellen, sondern die passiv erhoben werden können, während Sie sich z. B. auf einer Website bewegen.
Beim Besuch unseres Online-Angebots speichern wir für die Dauer von vier (4) Arbeitstagen den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code, die Internetseite, von der Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Speicherung erfolgt zur Ermittlung von Störungen oder Missbrauch unseres Online-Angebots und unserer Telekommunikationsdienste/-anlagen, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen und/oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Eine Auswertung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Im Falle von Störungen oder eines Missbrauchs behalten wir uns eine Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden vor. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Verwendung von Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des jeweiligen Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten.

Beim Besuch einer Webseite unseres Online-Angebots durch einen Nutzer werden Cookies an den Browser des Nutzers gesendet und auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Cookies dienen dazu, unser Online-Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten bzw. keinerlei persönliche Informationen über Sie, so dass uns eine Identifizierung Ihrer Person mit den anhand der Cookies gewonnenen Informationen nicht möglich ist. Die gewonnenen Informationen dienen ausschließlich dem Zweck, Statistiken über die Nutzung unseres Online-Angebots zu erstellen. Hierdurch können wir unser Online-Angebot bestmöglich Ihren Wünschen anpassen und Ihnen das Surfen auf unserem Online-Angebot so komfortabel wie möglich gestalten.
Falls Sie die Vorteile von Cookies nicht nutzen möchten, kann unser Online-Angebot selbstverständlich auch ohne Cookies genutzt werden. Jeder Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden.
Falls Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, können Sie eventuell nicht mehr sämtliche Dienste und/oder Funktionen unseres Online-Angebots vollständig nutzen.

Information zur Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf einigen Webseiten unseres Online-Angebots verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes www.facebook.com ("Plugin"), das von der Facebook Inc., 1601 S.California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben wird.
Die Webseiten unseres Online-Angebots, die ein Plugin enthalten sind mit einem deutlich sichtbaren Facebook Logo (z.B. weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch" - Zeichen) oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.

Wenn Sie eine entsprechende Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf und Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser.
Sofern Sie bei Facebook registriert und in Ihr Facebook-Nutzerkonto eingeloggt sind, erhält Facebook durch die Einbindung des Plugins die Information, dass die entsprechende Webseite von Ihnen aufgerufen wurde. Sofern Sie das Plugin aktiv nutzen, indem Sie zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button oder den "Teilen"-Button betätigen oder einen Kommentar auf der entsprechenden Webseite abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort verwendet.
Um zu vermeiden, dass Facebook die o.g. Informationen bei dem Aufruf einer entsprechenden Webseite über Sie sammelt, informieren Sie sich hierüber bitte auf der Facebook Webseite und/ oder loggen sich vor Ihrem Besuch der entsprechenden Webseite bei Facebook aus. Darüber hinaus sollten Sie möglicherweise vorhandene Cookies von Facebook aus Ihrem Browser löschen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verwendung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php). Bitte beachten Sie insoweit, dass Facebook das soziale Netzwerk ständig weiterentwickelt und über die damit einhergehende Datennutzung informiert. Über die Möglichkeiten, die Facebook Ihnen zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet, können Sie sich z.B. auf den folgenden Seiten informieren: http://de.facebook.com/privacy/explanation.php. Für den Inhalt der Webseiten und der Datenschutzhinweise von Facebook übernehmen wir keine Verantwortung.


Weitergabe Ihrer Daten
An unsere Kooperationspartner oder sonstige Dritte werden Ihre Daten nicht weitergegeben, es sei denn,



Änderung Ihrer Daten
Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten korrekt zu speichern. Sie können Ihre Daten allerdings jederzeit im Profilbereich des jeweiligen Dienstes Ändern (d. h. aktualisieren, korrigieren und/oder ergänzen) oder löschen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit prüfen wir Ihre Identität, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.

Widerrufsmöglichkeit
Sollten Sie am Erhalt bestimmter Informationen bzw. Angebote künftig kein Interesse mehr haben oder die Informationen/Angebote über einen bestimmten Weg nicht mehr erhalten wollen, so teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an
office@onme.at

mit. Wir werden Ihrem Wunsch dann umgehend entsprechen. An die genannte Adresse können Sie sich auch wenden, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widerrufen möchten. In diesem Fall werden wir sämtliche gespeicherten Daten von Ihnen unverzüglich löschen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Keine Haftung für Internet-Sites von Partnern
Auf unseren Seiten verweisen wir auf verschiedene Kooperationspartner, die ihrerseits Internet-Sites und -Dienste anbieten. Diese haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen. Für diese nicht mit uns in Zusammenhang stehenden Erklärungen übernehmen wir keine Haftung. Wir bitten Sie, sich dort über die jeweilige Datenschutzpraxis zu informieren.

Datensicherheit
Wir fühlen uns der Sicherheit Ihrer Daten verpflichtet. Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die wir online erfragen, zu sichern und zu schützen. Dennoch können wir für die Offenlegung Ihrer Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Auskünfte/Anregungen
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse
office@onme.at


zur Verfügung.

Änderung der Datenschutzbestimmung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeine Datenschutzbestimmung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu Ändern. Für die Nutzung unseres Online-Angebots gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Allgemeinen Datenschutzbestimmung.
Sofern Sie uns anlässlich der Nutzung von Diensten personenbezogene Daten von sich aus mitgeteilt haben, werden wir Sie über die geänderten Bedingungen in geeigneter Weise (z. B. per E-Mail) spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten informieren. Widersprechen Sie diesen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gilt die geänderte Allgemeine Datenschutzbestimmung als angenommen. Wir werden Sie in unserer Mitteilung auf die Bedeutung dieser Vierwochenfrist gesondert hinweisen.

Stand: 22.01.2012

Domain:
Der Teil einer URL (Adresse), der dem "http://www." oder "http://" folgt und durch ein "/" abgeschlossen wird. In der URL http://www.onme.at ist "onme" der Domain Name und "at" die Domain.

Cookie:
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von WWW-Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt wird und auf der Festplatte des jeweiligen Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

Client:
Unter dem Begriff "Client" versteht man einen Netzwerk-Computer (Arbeitsplatzrechner), der die von einem korrespondierenden Server bereitgestellten Netzwerk-Ressourcen (Daten, Programme etc.) nutzt oder ein Programm, welches Dienste eines anderen Programms nutzt.

IP-Adresse:
IP-Adressen erlauben eine Adressierung von Geräten im Internet. Jeder Computer besitzt eine eindeutige IP-Adresse in Form einer festgelegten Zahlenfolge.

Ablehnen von Cookies:

Internet Explorer
Menü Extras - Internetoptionen
Karteireiter "Datenschutz": Klicken Sie auf den Button "Sites..."
In das dortige Feld "Adresse der Website:" muss der Text "http://www.onme.at" eingegeben werden und mit Klick auf den Button "Sperren" bestätigt werden. Der Browser nutzt dann für http://www.onem.at keine Cookies mehr, während andere Seiten unberührt bleiben.

Mozilla Firefox: Menü Extras - Einstellungen
Bereich "Datenschutz": Cookies
Klicken Sie auf den Button "Ausnahmen"
In das dortige Feld "Adresse der Website" muss der Text "http://www.onme.at" eingegeben werden und mit Klick auf den Button "Blocken" bestätigt werden. Der Browser nutzt dann für http://www.onme.at keine Cookies mehr, während andere Seiten unberührt bleiben.